11 - Doris Kögelberger-Schachner 11

Mein Angebot

Psychosoziale Beratung (LSB)

Was versteht man darunter?

Psychosoziale Beratung unterstützt Menschen in Problem-, Entscheidungs- und Krisensituationen professionell und neutral dabei, sinn- und wirkungsvolle Lösungen aus sich selbst herauszuentwickeln und erfolgreich im Berufs- und Privatleben umzusetzen.

Wie funktioniert psychosoziale Beratung?

Die Beratung beruht hauptsächlich darauf miteinander zu reden. Während des Gesprächs stelle ich Fragen, die dazu helfen sollen, den Kern des Problems oder auch das Potenzial des Klienten/In zu erkennen. Gerne setze ich gezielte Übungen zur Unterstützung ein. Allerdings sind meine Klienten/Innen die Experten in ihrem Leben!

Meine Aufgabe besteht darin, auf wertschätzende, empathische Art und mit einer unvoreingenommenen Haltung einen neuen Blick auf die Situation zu eröffnen. Eine für meine Klienten/innen stimmige, individuelle Lösungen finden sie dabei selbst.

Aufgrund meiner dreijährigen Ausbildung arbeite ich vorrangig mit dem lösungsorientierten, systemischen Ansatz. Dieser geht davon aus, dass jeder Mensch, die nötigen Ressourcen und Fähigkeiten für ein gesundes, zufriedenes Leben bereits in sich trägt.

Das könnten eines Ihrer Anliegen sein …

  • Persönlichkeitsthemen: Krisenbewältigung, Ressourcenstärkung, Umgang mit Ängsten und belastenden Lebenssituationen, Arbeit an persönlichen Zielen/Plänen, …
  • Berufliche Themen: Berufswahl, Karriereentwicklung, Psychohygiene, …
  • Lebensabschnitt-Themen: Umgang mit Krankheit, Tod, Trauer, Verlustbewältigung, …

Bei meinen Klienten klingt das oft so…

  • „Es fällt mir schwer meine Ziele umzusetzen, da ich keine Ressourcen dafür habe!“
  • „Ich fühle mich überfordert, unter Druck gesetzt, unglücklich, unverstanden, nicht wertgeschätzt, …!“
  • „Ich weiß nicht, ob ich und wie ich beruflich etwas verändern soll?“
  • „Ich fühle mich seit meiner Krankheit so unverstanden und kraftlos.“
  • „Ich habe Angst, offen meine Meinung zu sagen, da ich jemanden nicht verletzen möchte. Die Gedanken lassen mich in der Nacht aber nicht mehr los“
  • „Ich habe das Gefühl, es hilft mir nicht, wenn ich mit meiner Familie oder meinen Freunden über das Problem ehrlich und offen spreche. Ich brauche jemanden mit einem neutralen Blick von außen.“
  • „Ich weiß nicht, wie ich dieser belastenden Situation standhalten soll.“
  • „Ich möchte meine persönliche Gesundheit und Entwicklung fördern. Aber wie - es fehlt mir der Plan?“
  • „Ich möchte herausfinden, warum ich mir diese Einstellung/Verhaltensweise angeeignet habe, obwohl sie in Wahrheit nicht zu mir/meiner Persönlichkeit passt. Weshalb könnte das so sein?“

Besondere Menschen erkennt man daran,
dass sie dich berühren, ohne dabei ihre Hände zu benutzen.
Verfasser unbekannt

10 - Doris Kögelberger-Schachner 10

Eltern- und Familienberatung

Wie funktioniert Eltern- und Familienberatung?

Elternberatung: Mit meinem fundierten Wissen als Elternberaterin, meinem breit gefächerten Methodenkoffer, meiner Erfahrung als Mama von zwei Jugendlichen und als langjährige Pädagogin unterstütze ich Eltern und Familien dabei, die Beziehung zu sich und ihren Kindern wertschätzend, achtsam und liebevoll zu gestalten.

Das könnten eines Ihrer Anliegen sein …

Ich/wir möchte/n

  • das Verhalten meines Kindes besser verstehen und konstruktiv damit umgehen
  • besser mit den starken Gefühlen umgehen lernen um mein Kind bei Frustration/Traurigkeit/Wut und „Wutanfällen“ gut begleiten zu können
  • bei Geschwisterstreitigkeiten neutral und ruhig bleiben können …
  • alternative Konfliktlösungen zu Strafen, schimpfen und Drohungen finden
  • elterlich führen und liebevoll, authentische Grenzen setzen können
  • die Balance zwischen Eigenverantwortung und Unterstützung finden
  • als Mama/Papa wieder in meine „Kraft“ kommen
  • Unterstützung bei der Organisation bei Trennungen/Patchworkfamilien und anderen Herausforderungen
  • einen zu mir passenden Erziehungsstil finden und Hilfe bei Erziehungsfragen bekommen

Ich glaube daran, dass das größte Geschenk,
dass ich von jemandem empfangen kann,
ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.

Das größte Geschenk, das ich geben kann,
ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren.

Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.

Virginia Satir

5 - Doris Kögelberger-Schachner 05

Kinder- und Jugendberatung

Wie funktioniert Kinder- und Jugendberatung?

Kinder- und Jugendberatung: Ich berate im Moment Kinder ab dem Schuleintritt (ca. 6 Jahre) und Jugendliche bis ca. 18 Jahre. Wenn es in der Schule, an der Lehrstelle oder in der Familie überhaupt nicht mehr geht, höre ich zu und biete fundierte Unterstützung in Form meiner Beratung und passenden Interventionen.

Der erste Schritt ist das Gespräch, das Formulieren der Probleme, das Wahrnehmen der Gefühle und den dahinterliegenden Bedürfnissen. Und es braucht einen Willen zur Kooperation bzw. zur Veränderung.

Kinder und Jugendliche brauchen keine Kritiker, sondern Begleiter und Wegweiser durch das Leben. Das gilt ganz besonders in Krisen.

Ziel der Beratung ist es, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu geben, um Perspektiven für eine gute Zukunft zu entwickeln und dabei möchte ich helfen:

Das könnten eines deiner Themen sein …

  • „Ich habe Probleme und Lernschwierigkeiten in der Schule, da ich mich sehr schwer konzentrieren kann.“
  • „Ich werde schnell aggressiv und kann mein Verhalten manchmal nicht kontrollieren!“
  • „Ich habe große Angst vor …!“
  • „Ich fühle mich wertlos, denn keiner achtet mich.“
  • „Ich habe eine Sinnkrise, weil ich mich so nicht kenne …!“
  • „Der Umgang mit anderen Menschen gelingt mir im Moment nicht gut.“
  • „Ich fühle mich in meinem Körper nicht wohl.“
  • „Ich bin abhängig von… zB: Handy, Medien, ... – und ich habe die Kontrolle verloren!“
  • „Ich habe eine depressive Verstimmung und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.“
  • „Ich habe immer wieder Konflikte, die ich allein nicht lösen kann.“
  • „Ich bin der immer öfter der Meinung, dass ich das sowieso nicht schaffe.“

Kinder sind Riesen der Potenziale.

André Stern

20 - Doris Kögelberger-Schachner 20

Pädagog*innen-Beratung

Ich berate pädagogische Fachkräfte aus dem Kindergarten, sozialen Einrichtungen und dem Pflichtschulbereich.

Das könnte eines deiner Themen sein, wenn du …

  • Klarheit über deine Rolle sowie deine innere Haltung brauchst
  • eine Selbstreflexion brauchst oder Fragen im pädagogischen Kontext hast
  • schwierige Gespräche gut meistern möchtest
  • du dich klar positionieren möchtest
  • eine klare Vision für dich wünschst
  • Hilfe im Umgang mit Herausforderungen im pädagogischen Alltag brauchst
  • Strategien im Umgang mit (Team-)Konflikten suchst
  • Selbstreflexion & eigene "Psychohygiene" thematisieren möchtest
  • Vorbereitung für besonders knifflige Gespräche brauchst
  • unsicher in der Vorbereitung auf Elternabende etc. bist

People will forget, what you said, people will forget, what you did,
but people will never forget how you made them feel.

Maya Angelou