Was versteht man darunter?
Psychosoziale Beratung unterstützt Menschen in Problem-, Entscheidungs- und Krisensituationen professionell und neutral dabei, sinn- und wirkungsvolle Lösungen aus sich selbst herauszuentwickeln und erfolgreich im Berufs- und Privatleben umzusetzen.
Wie funktioniert psychosoziale Beratung?
Die Beratung beruht hauptsächlich darauf miteinander zu reden. Während des Gesprächs stelle ich Fragen, die dazu helfen sollen, den Kern des Problems oder auch das Potenzial des Klienten/In zu erkennen. Gerne setze ich gezielte Übungen zur Unterstützung ein. Allerdings sind meine Klienten/Innen die Experten in ihrem Leben!
Meine Aufgabe besteht darin, auf wertschätzende, empathische Art und mit einer unvoreingenommenen Haltung einen neuen Blick auf die Situation zu eröffnen. Eine für meine Klienten/innen stimmige, individuelle Lösungen finden sie dabei selbst.
Aufgrund meiner dreijährigen Ausbildung arbeite ich vorrangig mit dem lösungsorientierten, systemischen Ansatz. Dieser geht davon aus, dass jeder Mensch, die nötigen Ressourcen und Fähigkeiten für ein gesundes, zufriedenes Leben bereits in sich trägt.
Das könnten eines Ihrer Anliegen sein …
- Persönlichkeitsthemen: Krisenbewältigung, Ressourcenstärkung, Umgang mit Ängsten und belastenden Lebenssituationen, Arbeit an persönlichen Zielen/Plänen, …
- Berufliche Themen: Berufswahl, Karriereentwicklung, Psychohygiene, …
- Lebensabschnitt-Themen: Umgang mit Krankheit, Tod, Trauer, Verlustbewältigung, …
Bei meinen Klienten klingt das oft so…
- „Es fällt mir schwer meine Ziele umzusetzen, da ich keine Ressourcen dafür habe!“
- „Ich fühle mich überfordert, unter Druck gesetzt, unglücklich, unverstanden, nicht wertgeschätzt, …!“
- „Ich weiß nicht, ob ich und wie ich beruflich etwas verändern soll?“
- „Ich fühle mich seit meiner Krankheit so unverstanden und kraftlos.“
- „Ich habe Angst, offen meine Meinung zu sagen, da ich jemanden nicht verletzen möchte. Die Gedanken lassen mich in der Nacht aber nicht mehr los“
- „Ich habe das Gefühl, es hilft mir nicht, wenn ich mit meiner Familie oder meinen Freunden über das Problem ehrlich und offen spreche. Ich brauche jemanden mit einem neutralen Blick von außen.“
- „Ich weiß nicht, wie ich dieser belastenden Situation standhalten soll.“
- „Ich möchte meine persönliche Gesundheit und Entwicklung fördern. Aber wie - es fehlt mir der Plan?“
- „Ich möchte herausfinden, warum ich mir diese Einstellung/Verhaltensweise angeeignet habe, obwohl sie in Wahrheit nicht zu mir/meiner Persönlichkeit passt. Weshalb könnte das so sein?“